Ab 2017 sollen sich die Fahrtzeiten Soltau-Hamburg nochmal um 10 Minuten verlängern
Mit Schreiben an die Landesnahverkehrsgesellschaft, das niedersächsische Wirtschaftsministerium und mit der Bitte um Unterstützung an die Abgeordneten Maximilian Schmidt und Lars Klingbeil hat sich der SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Dieter Möhrmann, Schneverdingen gegen die erneute Fahrzeitverlängerung zwischen Soltau und Hamburg gewandt. Möhrmann fürchtet, dass durch den geplanten neuen Fahrplan ab 2017 die Heidebahn für Pendler Richtung Hamburg zunehmend unattraktiv wird.
Konnte man im Jahr 1988, also vor der Aufrüstung der Heidebahn auf 120 km/h, noch in 54 Minuten von Hamburg Hbf nach Schneverdingen kommen, braucht man jetzt schon 7 Minuten länger und ab 2017 insgesamt 71 Minuten.
Möhrmann wirft der LNVG vor, sich nicht an die Zusagen beim Ausbau der Heidebahn zu halten. „Es ist nicht auszuschließen, dass viele Nutzer, insbesondere von Schneverdingen oder den Bahnhöfen im Land-kreis Harburg, gleich auf den Metronom ab Tostedt oder andere Bahnhöfen im Landkreis Harburg ausweichen. Wir hatten das seinerzeit anders besprochen und Ziel war eine Reisezeit zwischen Soltau und Hamburg Hbf von einer Stunde. Das Vorhaben der Landesnahverkehrsgesellschaft entspricht nicht den politischen Zielsetzungen, mehr Menschen von der Straße auf die Schiene zu bringen, “ so der Kreistagsabgeordnete.
Es kommt hinzu, dass es inzwischen eine attraktive Busverbindung zwischen Soltau und Hamburg ZOB gibt, hier zahlt man lediglich 5 € und ist ohne Umsteigen in 55 Minuten in Hamburg. Mit der Bahn kostet die gleiche Fahrt 17,20 € und man braucht 82 Minuten nach den Planungen. Möhrmann fordert, entweder ab 2017 schon die Durchbindung der Heidebahn bis Hamburg-Harburg oder die Rücknahme der geplanten Verschlechterungen. Den Landrat und die Fraktionen des Kreistages hat er gebeten, nochmal die damalige Forderung des Kreistages nach einer Fahrtzeit zwischen Soltau und Hamburg von 60 Minuten zu bekräftigen.