In gemütlicher Runde hörten kommunalpolitisch Interessierte Hanne Modder im LaHabana zu, die am Donnerstagabend über die seit 2013 bereits umgesetzten und geplanten Ziele und Maßnahmen aus der Landespolitik berichtete und dabei besonders auf solche Themen einging, die vor Ort in den Städten und Gemeinden direkte Auswirkungen haben. Dazu gehörte natürlich die Bewältigung der Herausforderungen durch die vielen zu uns nach Deutschland Geflüchteten und Aspekte der Bildungspolitik z.B. Streichung der Studiengebühren an Niedersächsischen Hochschulen, Stärkung der frühkindlichen Bildung und Betreuung, Ausbau der Ganztagsschulen.

Hanne Modder berichtete über die Stärkung von Arbeitnehmerrechten bei Werksverträgen und Leiharbeit, über Programme zum Sozialen Wohnungsbau, Stärkung der Polizeikräfte durch deutlich mehr Anwärterstellen und anderes mehr. Die bodenständige Fraktionschefin kommt selbst vom Lande und konnte dabei die meisten dieser landespolitischen Themen anhand von konkreten und aktuellen Beispielen aus ihrer jahrzehntelangen eigenen kommunalpolitischen Erfahrung ganz anschaulich erläutern. Sie nahm jedoch auch Fragen und Anregungen der Sozialdemokraten aus Schneverdingen mit nach Hannover: Zur Finanzierung von Schulsozialarbeit an Grund- und Hauptschulen, zum Sicherheitsgefühl und der Polizeipräsenz vor Ort angesichts der angestiegenen Zahl der Wohnungseinbrüche, zum Fortbestand der Nachbetreuung im Rahmen des Hauptschulprogramms „JOBwärts“ der KGS und Unterstützung des Landes bei der Schaffung von kostengünstigem Wohnraum.