Konstituierende Fraktionssitzung

Auf Einladung des SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hans Jürgen Thömen traf sich am vergangenen Dienstag die neu gewählte Fraktion zusammen mit dem Ortsvereinsvorstand und allen Kandidaten, um unter anderem die Ergebnisse der Stadt- und Kreistagswahl zu betrachten.

Nach der Auszählung der Stimmen für den Schneverdinger Stadtrat bleibt die SPD, wie auch schon 2011, stärkste Fraktion. Vorher hatte in Schneverdingen jahrzehntelang die CDU diese Position besetzt. Trotzdem räumte Thömen ein: „Wir haben unser Wahlziel 14 Sitze plus X nicht erreicht, das Ergebnis sind 13 Sitze und damit der Verlust von einem Mandat.“ Thömen zeigte sich aber sehr erfreut, dass die SPD in drei Dörfern, nämlich in Schülern mit einem Plus von 12,8%, Wintermoor mit + 13,9% und Wesseloh, allerdings mit einem Minus von 17,3%, erneut die Position des Ortsvorstehers besetzen kann. In Wesseloh war der Verlust dem Auftreten von Kandidaten für die ALFA geschuldet. In Heber verfehlte die SPD knapp die Mehrheit, es fehlten am Ende nur drei Stimmen. Das Ausscheiden der NPD aus allen Parlamenten wurde einhellig begrüßt.

Im neuen Stadtrat haben sowohl die CDU, die Grünen und die SPD jeweils einen Sitz weniger als 2011, obwohl die Verluste an Stimmen sehr unterschiedlich waren. So verloren die Grünen 1.231 Stimmen, die CDU 882 Stimmen und die SPD „nur“ 250 Stimmen gegenüber 2011. Dass das dann jeweils einen Sitz ausmachte liegt an dem Auszählverfahren Hare-Niemeyer, das Minderheiten bevorteilt. Die AFD und ALFA werden mit jeweils einem Mitglied im neuen Rat vertreten sein. Obwohl nach dem Wahlergebnis die AFD eigentlich zwei Sitze hätte, bleibt ein Sitz frei, weil es nur einen Kandidaten gab. FDP und SWG sind ebenso mit je einem Sitz/Mandat im neuen Rat. Bei der Kreistagswahl konnte die SPD in Schneverdingen rund 1% zulegen und stellt im neuen Kreistag weiterhin, gemeinsam mit Neuenkirchen, drei Abgeordnete.

Insgesamt kann festgestellt werden, dass die meisten SPD-Kandidatinnen und Kandidaten ihr Stimmergebnis von 2011 in 2016 erheblich gesteigert haben. Auch die Wahlbeteiligung blieb mit rund 60 % auf dem Niveau von 2011. Thömen dankte in seiner Zusammenfassung allen Kandidierenden für ihr großes Engagement während des Wahlkampfes.

pm_konstituierende-fraktionssitzung_fotos-des-neuen-fraktionsvorstandes_

Für die Genossen stand weiter die Wahl des neuen Fraktionsvorstandes auf der Tagesordnung. Der amtierende Fraktionsvorsitzende Rolf Weinreich sowie die aktuelle Stellvertreterin Bianca Baden stellten sich erneut zur Wahl; Hans Jürgen Thömen gab seinen Stellvertreterposten an Jan-Kosta Recksiek ab und übernimmt dafür die Fraktionskasse von Heinz-Dieter Blümke, der für den Rat nicht mehr kandidiert hat. Den Posten der Schriftführerin bekleidet zukünftig Hendrikje Köster, die dieses Amt von Adolf Staack übernimmt. Alle Personen wurden von den anwesenden neuen und amtierenden Ratsmitgliedern einstimmig in ihre Positionen gewählt. Der Dank der Versammlung ging an Heinz-Dieter Blümke und Adolf Staack für die langjährige Tätigkeit im Fraktionsvorstand. Der alte und auch neue Fraktionsvorsitzende Weinreich erklärte, wie im Wahlkampf versprochen, soll die Bürgermeisterin auch in Zukunft auf eine verlässliche Mehrheit bauen können; aus diesem Grund wurde beschlossen, Gespräche mit den anderen Fraktionen zu führen, um Schneverdingen auch in den nächsten fünf Jahren sicher aufzustellen und weiterzuentwickeln. Eine Zusammenarbeit mit der AfD und der ALFA wurde grundsätzlich abgelehnt.