SPD-Kreistagsfraktion will HVV-Tagestickets bis Soltau ab 2018

In den letzten Monaten hat sich die SPD-Kreistagsfraktion intensiv mit dem seit langen gewünschten HVV-Tagesfahrkarten von Soltau, Wolterdingen, Schneverdingen und Wintermoor bis Hamburg beschäftigt. Dies gilt genauso für den Großraum-Hannover-Verkehr bis Walsrode. Staatssekretärin Daniela Behrens vom Niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium war eigens zu Gesprächen mit der Fraktion nach Bad Fallingbostel gekommen. Nun zeichnet sich zumindest bezogen auf den HVV (Hamburger Verkehrsverbund) eine Lösung ab, die auch für den Landkreis und die seine Kommunen finanzierbar erscheint. Leider gilt das für die Einbeziehung des Heidekreises für Tagestickets des GVH bis Walsrode bisher nicht. Zusätzlich gibt es das Problem, dass die Bahnhöfe Dorfmark und Bad Fallingbostel bisher weder beim HVV noch beim GVH in die Überlegungen einbezogen werden. In einem einmütigen Beschluss hatte sich auch die Kreistagspolitik für die Einbeziehung des Heidekreises in den HVV auch für Tagesfahr-karten bis Soltau unter Bedingungen eingesetzt.

Nun scheint ein Durchbruch gelungen. Das Land Niedersachsen ist bereit, sich an der Finanzierung der Tarifausgleichskosten dauerhaft mit 220.000 Euro pro Jahr zu beteiligen. Hierfür hatten sich die Vorsitzen-den der SPD-Kreistagsfraktionen im Nordwesten Niedersachsens ebenso wie die Landräte vehement gegenüber dem Verkehrsministerium eingesetzt. Ursprünglich war nur ein abschmelzender Zuschuss des Landes für drei Jahre vorgesehen. „Wir sind der Staatssekretärin, Daniela Behrens (SPD), sehr dankbar, dass sie diese jährliche Finanzspritze gegenüber dem Finanzminister durchsetzen konnte“, so der hiesige SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Dieter Möhrmann, „und zusätzlich ist es ihr auch gelungen, den HVV selbst mit 10 % an den Kosten zu beteiligen.“ Möhrmann wies gegenüber unserer Zeitung darauf hin, dass die endgültige Entscheidung noch ausstehe, denn auch der Landkreis sowie die Städte Soltau und Schneverdingen und möglicherweise auch die Heideregion (Zusammenschluss der Nordkreis-Kommunen) hätten mit zusätzlichen Kosten zu rechnen.
Die bisherigen Zahlungen an den HVV für die Zeitkarten beliefen sich auf rund 90.000 Euro für den Land-kreis und je 45.000 Euro für die beiden Städte, die jeweils zur Hälfte auch von der Heideregion getragen wurden. Mit Einführung der HVV- Tagestickets würden sich durch die nun ausgehandelten dauerhaften Zuschüsse von Niedersachsen und dem HVV von rund 270.000 Euro pro Jahr nur noch verdoppeln, also müsste aus der Region insgesamt rund 380.000 Euro pro Jahr aufgebracht werden. Hierzu gibt es noch keinen Beschluss. „Wir werden dafür werben, diesen Vertragsverhandlungen zuzustimmen und damit zum Dezember 2017 die HVV-Tagesfahrkarten einzuführen und es freut uns, dass damit auch die Stadt Munster die Möglichkeit bekommt, zumindest für Zeitkarten in den HVV einbezogen zu werden“, so Dieter Möhrmann weiter. Für die Nutzer des Erixx sind damit erhebliche Preisvorteile verbunden. So kostet die Hin-und-Rückfahrt von Schneverdingen nach Hamburg nicht mehr 23 Euro (NDS-Ticket ab 9 Uhr)) sondern 15,90 Euro.
Die Fahrkarte von Soltau bis Hamburg wird sich von 17,20 auf 10,20 Euro verbilligen und von Schneverdingen nach Soltau bezahlte man nur noch 2,70 statt 4,40 Euro