Schneverdingen ist eine mobile Stadt, in der viel Rad gefahren wird. Urlauber nutzen die Natur für ausgedehnte Fahrradtouren, erkunden aber auch die Innenstadt und die Ortschaften mit dem Rad. Durch die Schüler*innen der KGS und unserer Grundschulen haben wir eine weitere große Gruppe an Radfahrern. Beide Gruppen müssen die Möglichkeit haben, sich geschützt im Straßenverkehr zu bewegen. Für den Fahrradtourismus und ausgedehnte Radtouren benötigen wir ein lückenloses Radwegenetz mit einem Radwegeplan. Es gibt leider immer noch Lücken, die geschlossen werden müssen oder Radwege, die aufgrund von Schäden nur schlecht befahren werden können. Hier müssen wir handeln! Um das Fahrradfahren für Jung und Alt noch sicherer zu machen, müssen wir dafür sorgen, dass wir keine schadhaften Fahrradwege haben. Lücken zwischen nicht zusammenhängenden Radwegen müssen geschlossen und auch die weißen bzw. roten Fahrbahnmarkierungen müssen regelmäßig erneuert werden. Neben zusätzlichen (überdachten) Fahrradabstellflächen benötigen wir auch öffentliche Lademöglichkeiten für E-Bikes. Zusätzliche Ampelschaltungen für Radfahrer*innen und der weitere Ausbau von Querverbindungen für schnellere Erreichbarkeit anderer Wohnquartiere fördern dann hoffentlich den Spaß am Radfahren. Mit diesen Punkten sind wir auf einem guten Wege, dass Schneverdingen die fahrradfreundlichste Stadt der Lüneburger Heide wird.
Schneverdinger Radfahrkongress mit Bürgerbeteiligung
Radverkehrsförderung umfasst aber noch viel mehr als neue Radwege! Was hält uns eigentlich alle davon ab, häufiger das Rad zu benutzen? Was können wir tun, was müssen wir in unserer Stadt verändern, um häufiger Autos stehen zu lassen? Ein großes Thema ist dabei das sichere Abstellen. Gibt es noch mehr Stellen in der Stadt außer am Bahnhof, wo die beliebten Fahrrad-Mietgaragen benötigt werden? Können an den Kindergärten mehrere Fahrradanhänger trocken abgestellt werden für die Zeit zwischen Bringen und Abholen? Gäbe es Interesse und Bedarf für Leihlastenräder an Supermärkten oder am Baumarkt? Wer weiß schon, welch innovative Ideen noch unter uns allen schlummern? Auf dem ersten Schneverdinger Radfahrkongress sammeln wir diese Vorschläge und erstellen zudem gemeinsam eine Karte mit den besten Routen quer durch die Stadt und eine zweite mit den besten Routen rund herum durch unsere schöne Landschaft und die Dörfer.
Nimm gerne an unserer Umfrage teil!