Können wir auf neue Mobilitätskonzepte umsteigen? Ja, können wir! Wenn wir gemeinsam daran arbeiten, dann können wir es schaffen. Bis dahin darf aber nicht so viel Zeit vergehen und wir müssen uns Gedanken machen, welche Konzepte für uns im ländlichen Raum sinnvoll und umsetzbar sind. Mobilität muss bezahlbar bleiben und vor allem digitaler, vernetzter und dadurch effizienter werden. Hier müssen wir alle Schneverdinger*innen mitnehmen, da jede*r für von diesem Thema betroffen ist. Somit kann es keine Pauschallösung für alle geben. Gerade bei uns auf dem Land ist es anders als in einer Großstadt, wo es bereits interessante Angebote gibt. Wir können kreativ sein, wenn es um die Zukunft unserer Stadt geht. Im ländlichen Raum sind wir auf Mobilität angewiesen. Wir wollen alle eigenständig mobil sein und individuell entscheiden, wann wir wohin wollen. Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist eine Lösung, aber leider fahren Busse nicht immer dann, wenn wir sie benötigen. Eine Alternative hierzu ist der Bürgerbus, den wir weiterhin fördern wollen. Zur Umsetzung von Zielen der Energiewende ist ein Baustein die E-Mobilität. Hier müssen wir uns weiterhin um Förderprogramme kümmern und mit Infrastrukturmaßnahmen dafür sorgen, dass an zentralen Plätzen und in den Ortschaften das Laden von E-Autos möglich ist. Hier könnten Synergien genutzt/gefördert werden. Beispielsweise würde das Elektroauto beim Einkaufen an einer Schnellladesäule in etwa 20 Minuten wieder aufgeladen sein.
Neue Mobilitätskonzepte, Elektro-Mobilität & Infrastrukturaufbau in Schneverdingen
