WIR entwickeln Schneverdingen zur nachhaltigen Kommune weiter!

Nachhaltigkeit entwickelt sich immer mehr zum Megatrend. Unsere schöne Heideblütenstadt ist schon länger Mitglied bei cittaslow – einem internationalen Netzwerk lebenswerter Städte, die sich besonders für Lebensqualität und Nachhaltigkeit einsetzen. Die städtischen Wälder wurden auf unseren Antrag hin nach den ökologischen FSC-Richtlinien zertifiziert. Ebenso haben wir gegen die Stimmen von CDU und SWG durchgesetzt, dass die Stadt Schneverdingen Mitglied im Verein „Kommune für biologische Vielfalt“ wird. Weiterhin haben wir eine Planerin (ebenso gegen die Stimmen der Opposition) beauftragt, die die Friedhöfe als Orte der Begegnung mit neuen Bestattungsformen und ökologischen Mehrwerten überplant hat. Die ersten Maßnahmen werden jetzt umgesetzt.

 Nachhaltigkeit muss fest verankert werden

Das alles sind tolle Einzelmaßnahmen, auf die wir auch stolz sind. Wenn wir Nachhaltigkeit aber ernsthaft und wirksam umsetzen wollen, dann benötigen wir eine Nachhaltigkeits- und Klimaschutzstrategie für die Stadt Schneverdingen. Diese muss konkrete Ziele beinhalten, um Schneverdingen zukunftsfähig aufzustellen, aber auch einen Beitrag zu einer positiven Welt zu leisten. Dazu zählt beispielsweise ein Grünflächenkonzept für mehr städtisches naturnahes Grün als Erholung für Menschen und Tiere, die Pflanzung von Bäumen und Hecken auf öffentlichen Flächen, die Vorgabe ökologischer Kriterien in Baugebieten und ein wirksamer Förder- und Zuschusstopf für private Initiativen.